Geriatrie
Unsere Behandlungsmethoden:
•
Bobath und Affolter Konzept
•
Hilfsmittelberatung
•
Gedächtnistraining
•
Biographiearbeit
•
ADL im Hausbesuch
•
Alltagstraining
•
Beratung im häuslichen Umfeld
•
Motorisch funktionelle Therapie
•
allgemeine Mobilisation
•
Aktivierung und Stimulation
•
handwerkliche und kreative Techniken
Diagnosen bei der die Ergotherapie indiziert wird:
•
Zustand nach Schlaganfall
•
Multiple Sklerose
•
Parkinson
•
alle demenziellen Erkrankungen
(z. B. Alzheimer, Demenz)
•
Zustand nach Schädel-Hirn-Trauma
•
Sensibilitätsstörungen nach nervalen Verletzungen
•
und alle anderen Erkrankungen des Nervensystems
Geriatrie „Kompetenzen ausbauen, um den Alltag besser zu meistern“
Die Ergotherapie fördert die Handlungsfähigkeit der Klienten und unterstützt ganzheitlich zur
Verbesserung der Lebensqualität. Die Behandlungen erfolgen unter Berücksichtigung des individuellen
Lebenshintergrundes und achten die Prozesse des Alterns und ihre Auswirkungen.
Unser Team unterstützt sie, bietet ihnen Hilfe zur mehr Selbständigkeit, indem wir gemeinsam an Zielen
arbeiten, die Ihren Alltag verbessern und die Auswirkungen ihrer Erkrankung berücksichtigen.
Die Therapieeinheiten erfolgen in Absprache in Einzelbehandlungen können aber auch als
Gruppenbehandlungen (z.B. im Seniorenheim) verstanden werden. Ergotherapeutische
Gruppenbehandlungen verfolgen das Ziel, die Klienten in einem Seniorenheim zu aktivieren, zu
mobilisieren und miteinander ins Gespräch zu bringen. Das geschieht durch kleine Angebote, wie
Spielrunden, Bastelaktionen,… die gleichzeitig Hirnleistungstraining, Erfahrungsaustausch und
Mobilisierung fördern.
Unter Geriatrie verstehen wir die Altersheilkunde oder die Altersmedizin. Viele Patienten leiden unter einer
Vielzahl von Erkrankungen, die wir gern im persönlichen Umfeld (Hausbesuch), im Seniorenheim aber auch
in der Praxis behandeln.